Ihre Reise ist bei uns in den besten Händen
Nar Phu und Annapurna Circuit Lodge Trekking jeder Reisevorschlag ist frexibel an Ihre Wünsche anpassbarDer Nar Phu-Tal Trek kombinierte Annapurna-Runde ist eine der abenteuerlichsten Trekkingtouren in den entlegensten Teilen des Himalayas, die ein wunderschönes Panorama und eine vielfältige Kultur bietet.
Übersicht
Das Nar Phu-Tal ist ein sehr bedeutendes Gebiet Nepals. Diese Wanderung beginnt in Besisahar, führt am Dorf Chame vorbei und hinauf zum geheimnisvollen, versteckten Nar Phu. Das Tal gilt aufgrund seiner geografischen Lage als verstecktes Tal. Das Dorf liegt auf der Nordseite des Manang oberhalb der Baumgrenze an der oberen Anbaugrenze.
Das Nar Phu-Tal ist mit dem Dorf Bhatia verbunden, das am Nyershang liegt. Das Tal ist für seine tibetisch beeinflusste Kultur bekannt. Andererseits beweist die Existenz von Yaks, die als Transportmittel für den täglichen Bedarf dienen, den alten, traditionellen Lebensstil dieses Dorfes jenseits der Berge.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Nepal
Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.
2. Tag: Ankunft in Kathmandu 1338 m
Ankunft in Kathmandu und Transfer mit unserer örtlichen Reiseleitung zum Hotel in Kathmandu. Je nach Ankunftszeit ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Stadtbummel durch die Altstadt von Kathmandu.
Übernachtung im Hotel in Kathmandu.
/-/-/-/
3. Tag: Besichtigung der Weltkulturerbestätten in Kathmandu
Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir zur Swayambhunath Stupa, die sich ganz in der Nähe des Zentrums von Kathmandu befindet. Die Fahrt dorthin dauert einige Minuten. Dieser Tempel ist auch als Affentempel bekannt und gilt als selbstgebaute Stupa. Dann besuchen wir die Boudhanath Stupa: die größte Stupa in Nepal und eine der größten Stupas der Welt. In der Boudhanath-Gegend können wir den tibetischen Buddhismus, die Kultur und die Lebensweise kennen lernen. Das Boudhanath-Gebiet ist der authentische Ort, um tibetische Waren zu kaufen. Erneut werden wir den Pashupatinath-Tempel besuchen, einen der heiligsten Tempel in der gesamten hinduistischen Welt. Es ist ein heiliger Ort, zu dem Hindus kommen, um zu sterben und eingeäschert zu werden. Der Pashupatinath-Tempel ist eine große, vergoldete Pagode mit zwei Dächern, die mit Messing verziert ist, das Tor ist mit Silber überzogen. In der Anlage gibt es neben Shiva-Statuen auch andere Statuen, Schreine und Tempel, die anderen Gottheiten gewidmet sind. Ein Rundgang durch das Pashupati-Gebiet führt die Besucher an einer Buddha-Statue aus dem sechsten Jahrhundert, einer Statue des Schöpfers Brahma aus dem achten Jahrhundert und zahlreichen anderen Tempeln vorbei. Es gibt Reihen von Shiva-Schreinen und Hindu-Pilger aus ganz Südasien, die Zeremonien zur Verehrung von Shiva, dem Herrn der Zerstörung, abhalten.
Übernachtung im Hotel in Kathmandu.
/F/-/-/
4. Tag: Fahrt von Kathmandu – Dharapani 1860 m
Wir werden unsere Reise heute früh beginnen und einen Bus nehmen, der dem malerischen Fluss Trishuli folgt. Der Bus fährt stetig bergauf und aus dem Tal heraus, bis er schließlich die Hauptstraße erreicht, die nach Pokhara führt. Wir werden diese Straße verlassen und nach Norden nach Besisahar abbiegen. Die Reise führt uns durch sanfte grüne Hügel und kurvenreiche Straßen, vorbei an kleinen Dörfern wie Jagat und Chame, bevor wir unser Ziel Dharapani erreichen.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Fahrzeit: 8 – 10 Stunden
5. Tag: Trek von Dharapani – Koto 2600 m
Wir beginnen unsere Wanderung am Morgen in Richtung Bagarchhap, die etwa 1 Stunde dauert und durch Kiefern- und Tannenwälder führt.. Der Weg führt steil bergauf bis nach Timang, was etwa 1,5 Stunden dauert, wo wir einen flüchtigen Blick auf die herrliche Annapurna II erhaschen können. Schließlich führt uns unser Weg nach Latamarang, wo wir eine Pause machen und ein leckeres, hausgemachtes Mittagessen genießen. Nach dem Mittagessen sind wir bereit, unsere Reise zum Dorf Koto fortzusetzen. Auf unserem Weg sind wir von der atemberaubenden Schönheit des Himalaya umgeben und erhaschen in der Ferne einen Blick auf schneebedeckte Berge.
Übernachtung in einer Lodge in Koto
/F/-/A/
Gehzeit ca. 5 – 7 Stunden
6. Tag: Trek von Koto – Meta 3570 m
Am Morgen registrieren wir unsere Genehmigung für das Sperrgebiet am Kontrollposten der Polizei. Dann beginnen wir unsere Wanderung am Flussufer des Suti Khola durch wunderschöne Kiefernwälder, vorbei an vielen Bächen und Hängebrücken bis nach Dharmasala, was etwa 5 Stunden dauert. In der Nähe des Dharmasala können wir einen malerischen Wasserfall sehen. Unterwegs nehmen wir unser Mittag essen ein. Danach setzen wir die Wanderung wieder durch Wälder fort und steigen steil bis zum Dorf Meta auf, was etwa 1,5 Stunden dauert. Nun sind wir auf dem tibetischen Plateau angekommen. Sie haben einen sehr guten Blick auf die Annapurna II und den Lamjung Himal. Übernachtung in einer Lodge in Meta.
/F/-/A/
Gehzeit ca. 6 – 8 Stunden
7. Tag: Meta – Phu 3900 m
Heute beginnen wir unsere Expedition und erleben dabei einige Höhen und Tiefen, darunter Hängebrücken. Nach einer vierstündigen Wanderung erreichen wir Kyang. Nach einer kurzen Pause setzen wir unsere Route durch Phu Khola fort und genießen die faszinierende Aussicht auf Amotsang Himal, den Kangaroo Mountain und Pokharkan. Schließlich erreichen wir Phu Gaon, wo wir die Nacht verbringen werden.
Übernachtung in einer Lodge in Phu
/F/-/A/
Gehzeit ca. 7 – 8 Stunden
8. Tag: Ruhetag zur Akklimatisierung (Erkundung des Klosters Tashi Lhakhang und des Himlung-Basislagers)
Heute haben wir die perfekte Gelegenheit, die Schönheit von Phu Gaon zu erkunden. Es ist bekannt für sein Tashi Lhakhang-Kloster, das vom ersten tibetischen Einwanderer erbaut wurde. Anschließend empfiehlt sich ein Besuch des Himlung-Basislagers. Machen Sie unterwegs Fotos und Videos, um das Erlebnis festzuhalten. Anschließend kehren wir zu unserer Unterkunft zurück, um uns auf den morgigen Ausflug vorzubereiten. Übernachtung in einer Lodge in Phu
/F/-/A/
Gehzeit ca.
9. Tag: Trek von Phu – Nar 4100 m
Heute geht es bergab, vorbei an vielen Bächen und Hängebrücken bis zum Mahendra Pul, was etwa 4 Stunden dauert. wir passieren die hohe Hängebrücke 80m über die Schlucht des Lapche Flusses. In Mahendra Pul nehmen wir unsere Mittagessen ein. Nach dem Mittagessen führt der Weg steil bergauf, vorbei an vielen buddhistischen Stupas bis zum Dorf Naar, das wir in etwa 2 Stunden erreichen. Hier gibt es viele buddhistische Klöster zu besichtigen und man hat einen sehr guten Blick auf den Pisang Peak und andere kleine Gipfel.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 6 – 8 Std.
10. Tag : Nar nach Ngawal 3660m über Kang-La Pass 5320 m
Heute Morgen brechen wir zu einer langen Wanderung auf. Deshalb stehen wir früh auf und nehmen ein nahrhaftes Frühstück zu uns. Die Route führt uns durch die Seitenmoräne von Temdenzon Khola, einen von Yakweiden gesäumten Pfad, der beeindruckende Ausblicke auf den Westgrat des Pisang-Gipfels bietet. Schließlich erreichen wir Jhombu Kharka, allgemein bekannt als Kang la Phedi – den Fuß des Kang La-Passes.
Von Kang La Phedi aus steigen wir langsam zum Kang La Pass auf. Obwohl der Weg steil ist, ist er nicht übermäßig anspruchsvoll. Danach dauert es etwa drei Stunden, bis wir das Dorf Ngawal erreichen, wo wir übernachten werden.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 8 Stunden
11. Tag: Ngawal – Manang 3540 m
Wir befinden uns nun in der trockenen ariden Region Mannas, genannt Nyesyang. Da sich dieser Bereich im Regenschatten des Himalaya befindet, regnet es selten in den Sommermonaten. Jedoch schneit es im Winter und der Schnee bleibt lange Zeit liegen. Die Bevölkerung von Manang besteht hauptsächlich aus Bauern und Händlern. Im Dorf Manang treffen wir nach vielen Tagen wieder auf «Zivilisation» und können die Annehmlichkeiten von Geschäften, Internet-Service und Cafés mit Kaffee und Schokoladenkuchen genießen. Schlendern Sie am Nachmittag über den Basar, besuchen Sie das Manang Museum und das über 900 Jahre alte Kloster oberhalb des Dorfes.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 4 -5 Stunden
12. Tag: Manang – Tilicho BC 4150 m
Wir verlassen Manang in Richtung Tilicho Base Camp und steigen über steile Pfade bis nach Khangsar auf. Wir genießen die atemberaubende Aussicht auf Berggipfel wie die Annapurna-Kette, den Tilicho Peak 7134 m, den Gangapurna Himal 7454 m. und andere schneebedeckte Gipfel. Wir erreichen Siri Kharka und passieren das berüchtigte Erdrutschgebiet, um schließlich das Tilicho Base Camp zu erreichen.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 6 -8 Stunden
13. Tag: Wanderung zum Tilicho-See 4949 m und zurück zum Basislager
Nach einem frühen Frühstück starten wir mit der Wanderung zum malerischen Tilicho-See. Der Aufstieg ist anstrengend. Sie folgen einem steilen Serpentinenanstieg hinauf auf einen Berghang. Die Mühen sind jedoch schnell vergessen, sobald wir den See erreicht haben. Die beeindruckende Szenerie um den Hochgebirgssee ist unvergleichlich! Wir erwartet ein tiefblauer Hochgebirgssee, der direkt unterhalb des schneebedeckten Tilicho Peak liegt. Türkisblau schimmert der fünf Quadratkilometer große Tilicho See, der höchste Bergsee des Himalaya und einer der höchsten Seen der Erde. Mächtig erhebt sich im Südwesten des Sees die Eisflanke der Grande Barriere mit dem Tilicho Peak 7134 m. Nachdem wir einige Zeit in dieser gewaltigen Naturkulisse verbracht haben, kehren wir auf dem bekannten Weg zum Base Camp zurück, wo wir eine weitere Nacht verbringen.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 5 -8 Stunden
14. Tag: Tilicho Base Camp – Yak Khara 4020 m
Über Shree Kharka führt ein relativ flacher Höhenweg zu den Ruinen des alten Khangsar-Dorfes, wo wir von einem fantastischen Aussichtspunkt nochmal das Panorama über das gesamte Manang-Tal, die 7000er Gangapurna und Glacier Dome sowie auf die prächtige Grand Barriere genießen können. Hier nehmen unsere Mittagsessen und Sammeln wir bei einer Pause neue Kräfte für die weitere Strecke. Es geht nun abwärts ins Tal bis zu einer Holzbrücke, die den Fluss Thorong Khola zwischen Gunsang und Yak Khara überspannt. Auf der Hauptroute gelangen wir nach Yak Khara.
Das typische Himalaya-Dorf Yak Khara liegt auf einer Hochalm. Bei einem Spaziergang können Yaks beim Grasen auf den Weideflächen der umliegenden Hügel beobachtet werden.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 5 -6 Stunden
15. Tag: Yak Khara – Thorung Phedi 4520 m – High Camp 4900 m
Die Wanderung beginnt mit einem Pfad entlang eines Erdrutschgebiets, führt über einen Gletscherfluss und dann nach einem relativ steilen Aufstieg nach Ledar. Nach eine pause geht s weiter nach Thorung Phedi, wo wir unsere Mittagsessen nehmen. Dann langsames Gehen und vermehrtes Trinken sind sehr wichtig zur optimalen Höhenanpassung. Nach einer weiteren Stunde erreichen wir das High Camp 4900 m, von dem wir noch zu einem kleinen aber lohnenswerten Aussichtspunkt aufsteigen können.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 5 -6 Stunden
16. Tag: High Camp – Passüberschreitung Thorung La 5416 m – Muktinath 3760 m
Wir werden am frühen Morgen von High Camp aus starten um den Pass zu überqueren und dann das Ziel Muktinath zu erreichen, einen heiligen Pilgerort in dieser Region. Bevor wir über den herausfordernden Pass steigen, erreichen wir über eine Reihe vorgelagerter Gipfel immer größere Höhe. Mit Erreichen der Passhöhe auf 5416 m erwartet uns eine atemberaubende Landschaft und eine tolle Aussicht. Vor uns haben wir das Panorama des riesigen Himalaya, der sich weit bis nach Tibet erstreckt, während hinter uns der Blick auf das majestätische Annapurna-Massive fällt. Nachdem wir den fantastischen Ort genossen und in uns aufgenommen haben, steigen wir vorbei an den Chaharu, den Ruinen der Hütten von Yak-Hirten und durch die karge Landschaft hinab und erreichen über den schmalen Pfad das berühmte Muktinath.
Muktinath, was „Ort der Erlösung“ bedeutet, ist ein sehr bekannter Pilgerort, wo es neben dem Jwala Mai-Tempel auch den Muktinath-Tempel sowie mehrere Klöster, eine natürliche Quelle und eine mit Erdgas gespeiste ewige Flamme gibt. Die 108 Wasserspeier am Rande des Muktinath-Tempels sind eine weitere Attraktion.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 8 -10 Stunden
17. Tag: Muktinath – Lupra 2840 m – Marpha 2670 m
Nach der gestrigen anstrengenden Wanderung beginnen wir den Morgen langsam, besuchen den heiligen Tempel von Muktinath und werden mit einem atemberaubenden Blick auf den Dhaulagiri und die Mustang-Kette gesegnet, während wir den steilen Abstieg zum Dorf Lupra mit einem schönen Panoramablick genießen. Dies ist eine alternative Wanderroute aufgrund der neuen Straßenverbindung Muktinath – Jomsom. Der Aussichtspunkt bietet einen herrlichen Blick auf die Bergketten Nilgiri, Tilicho und Dhaulagiri. Nach einem einstündigen Abstieg erreichen wir Lupra, ein schönes Dorf des Bon-Buddhismus, besuchen das einzige Bon-Kloster und wandern weiter nach Jomsom. Der Weg führt über das schöne Bauerndorf Syang zum Tagesziel Marpha. Abends Besuch des buddhistischen Klosters.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 6 -7 Stunden
18. Tag: Marpha – Kalopani (2.526 m)
Wir verlassen den Hauptwanderweg, um einen Abstecher in das historische Dorf Purang zu machen. Weiter oben im Dorf nehmen wir eine weniger frequentierte Route, die uns an Jhong, einem Ort mit mittelalterlichem Charme, vorbeiführt. Von Jhong aus steigen wir zum Jhing Khola (Fluss) hinab und folgen dem Flusslauf, der uns schließlich nach Kagbeni führt. Das Dorf Marpha ist für seine natürliche Schönheit, Kultur und Traditionen bekannt. Wir schlendern durch das Dorf, bewundern die kunstvoll gestalteten Gebäude und probieren vielleicht etwas der lokal hergestellten Apfelmarmelade. Im Anschluss fahren wir weiter nach Kalopani. Genieße den atemberaubenden Blick auf die majestätischen Bergketten von Dhaulagiri und Annapurna, einschließlich Annapurna I, und lasse die beeindruckenden Panoramablicke auf den Himalaya in Ruhe auf dich wirken.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 5 Stunden
19. Tag: Kalopani – Pokhara
Wir starten unsere Fahrt in Kalopani mit einem Allradfahrzeug und begeben uns auf eine malerische Reise durch die vielfältigen Landschaften Nepals. Unterwegs erwarten uns üppig grüne, terrassierte Felder, charmante ländliche Dörfer und kurvenreiche Straßen, die dem Verlauf des Seti-Flusses folgen. Immer wieder eröffnen sich beeindruckende Ausblicke auf die majestätischen Gipfel des Himalayas. Am Nachmittag erreichen wir schließlich Pokhara.
Fahrzeit: ca. 5 Std.
Übernachtung im Hotel
/F/-/-/
20. Tag: Pokhara
Die malerisch am Phewa See gelegene Stadt ist dank ihres milden Klimas und der grünen Umgebung ein idealer Ort zum Entspannen. Besuchen Sie die kulturellen Stätten, wie den bekanntesten Tempel der Stadt, den Bindhya-Basini-Tempel oder den mit erotischen Schnitzereien verzierten Bhimsen-Tempel. Empfehlenswert ist ein Ausflug über den See zur Weltfriedens-Stupa (1115 m), von der aus sich ein schöner Rundblick über See, Stadt und Bergwelt bietet. Bei einer Bootsfahrt können Sie das herrliche Panorama der umliegenden schneebedeckten Bergriesen vom See aus genießen.
Hinweis: Dieser Tag dient auch als Reservetag, sollte während der Trekkingtour aufgrund von Witterungsbedingungen eine Verzögerung auftreten.
Übernachtung im Hotel
/F/-/-/
21. Tag: Fahrt mit dem Touristenbus von Pokhara nach Kathmandu
Nach dem Frühstück fahren wir von Pokhara nach Kathmandu. Die Fahrt dauert etwa 5-7 Stunden. Nach Ihrer Ankunft in Kathmandu haben Sie freie Zeit zum Einkaufen.
Option: Sie haben auch die Möglichkeit gegen Aufpreis einen Flug von Pokhara nach Kathmandu zu nehmen. Sollten Sie dies wünschen, lassen Sie es uns einfach wissen.
Übernachtung im Hotel
/F/-/-/
22. Tag: Rückreise nach Heimat
Nutzen Sie die letzte freie Zeit in Kathmandu für einen Stadtbummel oder einen Kaffee und beobachten Sie das Treiben der Stadt. Ihren Flughafentransfer passen wir individuell auf Ihren Rückflug an. Danach heißt es die Rückreise nach Frankfurt antreten, wo Sie bei den meisten Verbindungen noch am selben Tag ankommen.
/F/-/-/
23. Tag: Heimat
Leistungen
• Deutsch sprechende Reiseleitung ab 5 Teilnehmer
• Englisch sprechende Reiseleitung von/bis Kathmandu
• Transfer zwischen Flughafen und Hotel in Kathmandu
• Transfers vor Ort wie im Reiseprogramm beschrieben: Bequeme Fahrt von Kathmandu zum Trekking-Startpunkt (Baseri) und vom Trekking-Endpunkt (Tal) nach Besishare mit einem lokalen Jeep und von Besishare nach Kathmandu mit dem lokalen Bus.
• Touristenbus Pokhara – Kathmandu
• Hotel Unterkunft in Kathmandu mit Frühstück im Doppelzimmer
• Übernachtung in landestypischen Hotels, Lodges oder einfachen Berghütten im Doppelzimmer
• Vollverpflegung während des Trekkings (Frühstück = F / Abendessen = A / Getränke: Tee, Kaffee) freie Menüwahl.
• Annapurna Restricted Area Trekking Permit & Nationalparkgebühren
• 1 Träger für 2 Wanderer
• Stadtbesichtigung Kathmandu inkl. Eintritte mit deutschsprachigem Kulturführer
Nicht enthalten
• Visagebühr für die Einreise nach Nepal (Visa-Informationen)
• Internationale Flugtickets und zusätzliche Gepäckgebühren
• Zusätzliche Kosten für Hotelunterkünfte, Mittag- und Abendessen in Kathmandu bei früher Ankunft oder später Abreise außerhalb der geplanten Annapurna Trekk
• Reiseversicherung / Rettungskosten
• Persönliche Ausgaben während der Wanderung, einschließlich Telefongespräche, Wäsche, Getränke, Aufladen der Batterie, Wasser in Flaschen oder abgekochtes Wasser, zusätzliche Träger, heiße Duschen und zusätzlicher Tee
• Alkoholische /nicht alkoholische Getränke
• Trinkgelder und Gratifikationen für Reiseleiter, Träger und Fahrer
Haben Sie Fragen zu dieser Reise?
Ihr Reisespezialist
+49 152 526 460 71
info@trekking-bergsteigen.com
Alternativ kannst du auch über WhatsApp oder… Kontakt zu uns aufnehmen.
Termin & Preis
Gerne führen wir diese Tour auch zu Ihrem individuellen Wunschtermin durch
Termin auf Wunsch |
Preis pro Person Anfragen |
täglich individuell zum Wunschtermin möglich /mit englisch-sprachigen wechselnden Guides
Richi Outdoor Reisen
Unsere Wander,- & Bergführer und Reiseleiter teilen mit uns die Liebe und Leidenschaft zu den BergenDu träumst von unendlicher, unberührter Weite? Oder bevorzugst du die großen Klassiker in Begleitung eines Führers? In jedem Fall bist du bei uns gut gelandet. Wir helfen Dir bei der Planung und Projektierung deiner Reise. Unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung helfen dir in jeder Phase der Tourvorbereitung.