+49 15252646071
Große Annapurna Umrundung und Annapurna Base Camp
jeder Reisevorschlag ist frexibel an Ihre Wünsche anpassbar

Eine Kombination zweier Treks: Nach der klassischen Annapurna-Umrundung und dann besuchen wir noch das Annapurna Base Camp. Dies ist eine sehr abwechslungsreiche Wanderung, bei der du durch Gebiete mit Reisterrassen, weiten Rhododendron-Wäldern und alpinen Landschaften zum Basislager der Annapurna I auf 4130 Metern Höhe wandern. Auf dem Weg dorthin hast du eine herrliche Aussicht bei klaren Wetter auf die Himalaya-Riesen wie Annapurna Süd, Hiunchuli und Machapuchare. Auf dem Rückweg kannst du deine müden Muskeln in wunderschönen heißen Quellen entspannen lassen.

Übersicht

Wir wandern durchs Marshyangdi-Tal über den 5435 m hohen Thorong La ins Tal des Khali Ghandaki und befinden uns nun nördlich des Himalaya-Hauptkamms. Wir übernachten im Pilgerort Muktinath mit seinen großartigen Tempelanlagen und erfreuen uns an wunderbaren Ausblicken zum Dhaulagiri. Bestens akklimatisiert genießen wir im Annapurna Base Camp die fantastische Kulisse der umliegenden Sieben- und Achttausender.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Nepal
Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.

2. Tag: Ankunft in Kathmandu 1338 m
Ankunft in Kathmandu und Transfer mit unserer örtlichen Reiseleitung zum Hotel in Kathmandu. Je nach Ankunftszeit ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Stadtbummel durch die Altstadt von Kathmandu.
Übernachtung im Hotel in Kathmandu.
/-/-/-/

3. Tag: Besichtigung der Weltkulturerbestätten in Kathmandu
Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir zur Swayambhunath Stupa, die sich ganz in der Nähe des Zentrums von Kathmandu befindet. Die Fahrt dorthin dauert einige Minuten. Dieser Tempel ist auch als Affentempel bekannt und gilt als selbstgebaute Stupa. Dann besuchen wir die Boudhanath Stupa: die größte Stupa in Nepal und eine der größten Stupas der Welt. In der Boudhanath-Gegend können wir den tibetischen Buddhismus, die Kultur und die Lebensweise kennen lernen. Das Boudhanath-Gebiet ist der authentische Ort, um tibetische Waren zu kaufen. Erneut werden wir den Pashupatinath-Tempel besuchen, einen der heiligsten Tempel in der gesamten hinduistischen Welt. Es ist ein heiliger Ort, zu dem Hindus kommen, um zu sterben und eingeäschert zu werden. Der Pashupatinath-Tempel ist eine große, vergoldete Pagode mit zwei Dächern, die mit Messing verziert ist, das Tor ist mit Silber überzogen. In der Anlage gibt es neben Shiva-Statuen auch andere Statuen, Schreine und Tempel, die anderen Gottheiten gewidmet sind. Ein Rundgang durch das Pashupati-Gebiet führt die Besucher an einer Buddha-Statue aus dem sechsten Jahrhundert, einer Statue des Schöpfers Brahma aus dem achten Jahrhundert und zahlreichen anderen Tempeln vorbei. Es gibt Reihen von Shiva-Schreinen und Hindu-Pilger aus ganz Südasien, die Zeremonien zur Verehrung von Shiva, dem Herrn der Zerstörung, abhalten.
Übernachtung im Hotel in Kathmandu.
/F/-/-/

4. Tag: Fahrt von Kathmandu – Chyamche 1430 m
Mit dem Bus fahren wir von Kathmandu nach Besisahar (ca. 6 h /ca. 200km), bevor es in Serpentinen hinab ins Trisuli-Tal geht. Dem Fluss folgt die teils holprige, teils modern ausgebaute Straße durch ständig wechselnde Szenerie bis Mugling. Von dort folgen wir dem Marsyangdi Khola talaufwärts bis Besisahar. Hier legen wir unsere Mittagspause ein und steigen danach in einen lokalen Bus um und fahren über eine Schotterpiste durch das Marsyangdi-Tal über Bhulbhule bis nach Chyamche 1430 m. Schon auf unserer Fahrt durch kleine Siedlungen und Terrassenfelder gewinnen wir einen ersten Eindruck vom dörflichen Leben der Gurung-Bevölkerung. Unterwegs bieten sich weite Ausblicke auf die glänzenden Schneegipfel des Manaslu und Annapurna Himal. Über den Ort Ngadi und das Dorf Bahundanda fahren wir talaufwärts. Zwischen Manaslu und Annapurna hat sich der Marsyangdi eine sehr tiefe Schlucht gebahnt. Mitunter ist nur das Getöse des Wassers zu hören, der Fluss aber nicht zu sehen. Schließlich erreichen wir über Jagat unsere Lodge in Chyamche.
Fahrzeit: ca. 8 Std.
Fahrstrecke von: ca. 225 km

5. Tag: Chyamche – Bagarchhap 2160 m
Nachdem Frühstück, geht es gemeinsam immer weiter hinauf in das tief eingeschnittene Marsyangdi Tal hinein. Wir überqueren den Fluss an einigen Stellen über Hängebrücken und blicken den ersten hohen Bergen entgegen. Wir werden die ersten buddhistischen Dörfer wie z.B. Chamje und Dharapani passieren. Die Ortschaft Dharapani verbindet die Annapurna Runde mit der Manaslu-Umrundung – hier treffen Wanderer, welche den Annapurna Circuit gerade starten auf Wanderer, welche die Manaslu-Runde so gut wie beendet haben. Die Häuser der Region sind typischerweise aus Stein mit Flachdächern gebaut. Unsere heutige Wanderung führt uns bis nach Bagarchhap. Übernachtung im Moonlove Guest House o.ä.
Übernachtung in einer Lodge
Gehzeit ca. 5 – 6h
/F/-/A/

6. Tag: Bagarchhap – Chame 2670 m
Von Bagarchhap aus erreichen wir ein Danaque-Dorf und machen uns an den steilen Aufstieg zu einem Timang-Dorf mit herrlicher Aussicht auf Manaslu, Lamjung, Annapurna und andere Bergschönheiten. Während wir durch ein tibetisches Dorf wandern, das als Übergang zwischen dem Tiefland und den hohen Hügeln dient, folgen wir einem flachen Pfad nach Thanchowk, Kolo und schließlich nach Chame.
Übernachtung in einer Lodge
Gehzeit ca. 5 – 6h
/F/-/A/

7. Tag: Chame nach Upper Pisang 3300 m
Auf unserer heutigen Wanderung knacken wir die 3000 Meter! Via Bhratang 2850 m und Dhikur Pokhari 3060 m führt uns unser Weg bis hinauf nach Pisang 3200 m. Dabei kommen wir immer wieder an herrlichen Apfelplantagen vorbei. Allgegenwärtig sind auch die fröhlich im Wind flatternden Gebetsfahnen und die sich träge drehenden Gebetsmühlen.
Besonderes Highlight heute wird aber der unglaubliche Ausblick auf das Heavens Gate sein – ein Berghang der uns bis in den Himmel zu tragen scheint. Auf diese Weise kommen wir am Ende des Tages in Upper Pisang an,
Übernachtung in einer Lodge
Gehzeit ca. 6 – 7h
/F/-/A/

8. Tag: Pisang – Manang 3540 m
Wir lassen Upper Pisang hinter uns und wandern weiter in Richtung des wunderschönen Manang-Tals, wo wir zwei Routen folgen können. Wir empfehlen Ihnen, die höhere Route zu nehmen, die an Garu vorbei führt und eine großartige Aussicht auf die Landschaft und den Himalaya bietet. Ab diesem Punkt ist ein Unterschied in den Landschaften festzustellen, Wir habe einen Blick auf die alpine Vegetation. Ein kurzer Besuch im örtlichen Barge-Kloster wird Ihnen einige kulturelle Einblicke geben. Wir beenden unseren Tag, in dem wir in einem der Teehäuser in Manang
Übernachtung in einer Lodge
Gehzeit ca. 6h
/F/-/A/

9. Tag: Manang – Tag zur freien Verfügung
Heute verbringen wir in Manang, um uns an die Höhe zu gewöhnen und vor der morgigen, schwereren Etappe zu verschnaufen.
Wer Lust hat, kann einen schönen Tagesausflug nach Braga unternehmen. Hier befindet sich ein altes nepalesisches Kloster mit einer wunderschönen Buddha-Statue. Auch ein kleiner Wanderausflug zum nahegelegenen Chhonger Viewpoint ist möglich.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/

10. Tag: Trek nach Thorung Pedi 4450 m
Die heutige Etappe hat es in sich, denn am Ende des Tages befinden wir uns in Thorung Phedi auf stattlichen 4450 m. Der Ort ist unsere letzte Station vor dem Thorung La Pass. Gleichzeitig ist die Etappe auch einer der schönsten, denn sie führt größtenteils über schmale Pfade, einige (Hänge-) Brücken und wartet mit unvergleichlichen Panoramen auf.
Wanderung: ca. 16,5km, 7 Std./ +1100/-140Hm. Übernachtung in einer Lodge. F/M/A
Übernachtung in einer Lodge
Gehzeit ca. 6 – 7h
/F/-/A/

11. Tag: Überschreitung Thorong-La-Pass 5416 m bis Muktinath 3760 m
Der anstrengendste, aber wohl auch spektakulärste Teil der Tour steht bevor: die Überquerung des Thorong La. Heute müssen wir die lange Etappe bis Muktinath bewältigen. Noch vor Tagesanbruch geht es mit Stirnlampen los. Der Weg führt in Serpentinen über steiniges Gelände hinauf zu einer großen Seitenmoräne. Seit Jahrhunderten wird dieser Weg von den Einheimischen zu Fuß und zu Pferd benutzt. Es ist sehr wichtig, langsam und stetig zu gehen. Erschwerend können sich die Höhe und möglicher Schneefall oder schneebedeckte Wege auswirken. Je nach Kondition, Höhenanpassung und Wetter benötigen wir ca. 4 – 6 Std. für die 1000 Höhenmeter, bevor wir auf der mit Steinpyramiden und flatternden Gebetsfahnen geschmückten Passhöhe 5416 m stehen. Bei gutem Wetter bietet sich uns ein prachtvolles Panorama. Auf beiden Seiten des Passes thronen schneebedeckte 6000er. Eine Pause im Teehaus am Pass (falls geöffnet) belohnt uns für die Strapazen des Aufstiegs. Der Abstieg verläuft erst gemächlich, dann steiler bergab. Über Geröllfelder erreichen wir den Beginn des Hochtales und wandern über den begrünten Talboden nun hinab nach Muktinath. Über 1.600 Höhenmeter geht es bergab, bis wir nach ca. 3 – 4 Std. in einer Lodge im berühmten Pilgerort eintreffen.
Übernachtung in einer Lodge
Gehzeit ca. 8 – 10h
/F/-/A/

12. Tag: Muktinath – Lupra 2790 m – Jomsom (2720 m) und Fahrt nach Marpha (2670 m) und Tatopani (1180 m)
Heute wandern wir durch das kaum besuchte Lupra-Tal in Richtung Jomsom. Der Weg führt meist bergab bis nach Lupra. Von Lupra aus folgen wir für ca. 30 Minuten dem Flussbett und besteigen dann einen Geländewagen, der Sie durch das windige und trockene Kali-Gandaki-Tal zuerst nach Jomsom und weiter bis Marpha bringt. In der Apfel-Stadt Marpha können wir den in der Region berühmten Apfelkuchen und „Apple Brandy“ verköstigen. Vertreten wir uns danach bei einem Spaziergang die Beine und erkunden Sie das schöne Dorf.
Anschließend setzen wir unsere Fahrt bis Tatopani fort. Hier können wir die heißen Quellen besuchen und gegen eine kleine Gebühr darin auch ein wohltuendes Bad nehmen.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 5h
Fahrzeit ca. 3-4h

13. Tag: Tatopani – Trek nach Ghorepani 2860 m
Nach der kurzen, gemütlichen Tour gestern verlassen wir das Kali Gandaki Tal und legen gleich wieder einige Höhenmeter bergauf zurück und erreichen schliesslich Ghorepani. Der lebhafte Ort ist Treff- und Ausgangspunkt zur Poon Hill Besteigung, die wir am kommenden Tag in Angriff nehmen werden.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 7 – 8h

14. Tag: Ghorepani – Poon Hill 3195 m – Tadapani 2540 m
Heute heißt es früh wieder aufstehen, denn den Sonnenaufgang vom Poon Hill sollten wir uns auf keinen Fall entgehen lassen. Ein steiler, etwa einstündiger Fußmarsch führt hinauf auf den berühmten Aussichtsberg. Der Sonnenaufgang vom Poon Hill ist einfach spektakulär! Viele Wanderfreunde versammeln sich hier, um die ersten Sonnenstrahlen auf unserem Weg über die umliegenden Gipfel zu beobachten. Genießen wir die faszinierende Aussicht auf die Achttausender Dhaulagiri und Annapurna und andere Giganten des Himalaya. Danach geht es zurück nach Ghorepani und nach einem stärkenden Frühstück weiter nach Tadapani. Der Panoramaweg führt über den Deorali Pass 3100 m)und durch dichte Rhododendronwälder.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 6h

15. Tag: Tadapani nach Chhomrong 2170 m
Nach dem Frühstück in Tadapani beginnen wir mit der Wanderung bergab durch dichte Rhododendronwälder. Der Weg wird weniger steil, je näher wir Gurjung kommen. Dieses Dorf ist die Heimat des Gurung-Volkes. Gegen Mittag erreichen wir Chomrong. Dieser Teil der Annapurna-Trekkingroute ist für seine wunderschöne Landschaft bekannt.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 5 – 6h

16. Tage: Chhomrong – Doban 2600 m
Zuerst geht es heute über Natursteintreppen steil abwärts. Wir queren den Chomrong Khola 1900 m und steigen dann wieder steil hinauf bis nach Sinuwa 2300 m. Hier machen wir eine großzügige Pause und genießen bei klarer Sicht den Blick zurück ins bewirtschaftete Modi Khola Tal (Ghandung und Landrung). Der Weg führt dann weiter nach Norden. Schließlich passieren wir die Häuser der Ansiedlung Bamboo Lodge und kommen durch dichten Bambus- und Rhododendronwald bis nach Doban.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit ca. 6 – 7h

17. Tag: Dovan zum Annapurna Basislager 4130 m
Nach einem anstrengenden Tag erreichen wir heute den höchsten Punkt des Annapurna Sanctuary Treks. Der Weg zum Annapurna Basislager führt durch offene Täler, in denen im Winter viel Schnee fallen kann. Die unglaubliche Aussicht auf das Annapurna-Massiv und ganz besonders die Aussicht auf den Machhapuchhare belohnt garantiert alle Anstrengungen der heutigen Wanderung.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: ca. 5-6 Std.

18. Tag: Annapurna Basislager – Bamboo 2310 m
Wir werden früh aufstehen, um den Sonnenaufgang über dem Berg Annapurna I zu sehen. Das wird ein unvergessliches Erlebnis. Die Aussicht ist wirklich atemberaubend. Nachdem wir diesen fantastischen Anblick genossen haben, werden wir ein gutes Frühstück genießen.
Danach beginnen wir den Abstieg nach Bamboo mit ständigem Blick auf Fishtail, Gangapurna, Annapurna III und Hiunchuli. Die Wanderung ist relativ einfach, da es bergab geht, aber Ihre Beine könnten eine Muskelanspannung spüren. Dieser Weg ist der gleiche, den Sie benutzt haben, um das Annapurna Base Camp zu erreichen. Wir werden in Himalaya für das Mittagessen anhalten. Dann wandern wir weiter hinunter nach Bamboo zur Übernachtung.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: ca. 7 -9h

19. Tag: Bamboo zur heißen Quelle Jhinu Danda
Nach dem Frühstück wandern wir von Bamboo bergauf nach Khuldi Ghar. Dann wandern wir zurück zum Dorf Sinuwa. Danach steigen wir eine Reihe Steintreppen hinauf, um Chhomrong zu erreichen. In Chhomrong werden wir zu Mittag essen.
Nach dem Mittagessen wandern wir steil bergab nach Jhinu Danda. Dies ist unser letzter Halt für heute. Unterwegs können Sie eine natürliche heiße Quelle an einem Bach besuchen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, Ihre Muskeln nach einem anstrengenden Wandertag zu entspannen.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: ca. 6h

20. Tag: Jhinu Danda nach Nayapul und Fahrt nach Pokhara
Nach einem guten Frühstück wandern wir am Modi-Fluss entlang. Die Landschaft ist atemberaubend. Wir machen Mittagspause im charmanten Dorf Landruk. Der Weg ist leicht zu gehen. Er bietet eine hervorragende Aussicht auf die Landschaft. Die Wanderung nach Nayapul dauert etwa 6 – 7 Stunden. Wenn Sie keine Lust auf eine Wanderung haben, können Sie von Siwai aus einen Jeep nehmen. Nachdem wir uns in Nayapul ausgeruht haben, fahren wir zurück nach Pokhara. Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde. Dies ist das Ende des Annapurna Umrundung und Basislager Treks.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: ca. 7h
Fahrzeit: 1 bis 1.5 Stunden

21. Tag: Pokhara
Die malerisch am Phewa See gelegene Stadt ist dank ihres milden Klimas und der grünen Umgebung ein idealer Ort zum Entspannen. Besuchen Sie die kulturellen Stätten, wie den bekanntesten Tempel der Stadt, den Bindhya-Basini-Tempel oder den mit erotischen Schnitzereien verzierten Bhimsen-Tempel. Empfehlenswert ist ein Ausflug über den See zur Weltfriedens-Stupa (1115 m), von der aus sich ein schöner Rundblick über See, Stadt und Bergwelt bietet. Bei einer Bootsfahrt können Sie das herrliche Panorama der umliegenden schneebedeckten Bergriesen vom See aus genießen.
Hinweis: Dieser Tag dient auch als Reservetag, sollte während der Trekkingtour aufgrund von Witterungsbedingungen eine Verzögerung auftreten.
Unterkunft: Dahlia Boutique Hotel
/F/-/-/

22. Tag: Fahrt mit dem Touristenbus von Pokhara nach Kathmandu.
Nach dem Frühstück fahren wir von Pokhara nach Kathmandu. Die Fahrt dauert etwa 6-7 Stunden. Sie werden unterwegs zu Mittag essen. Nach Ihrer Ankunft in Kathmandu haben Sie freie Zeit zum Einkaufen.
Option: Sie haben auch die Möglichkeit gegen Aufpreis einen Flug von Pokhara nach Kathmandu zu nehmen. Sollten Sie dies wünschen, lassen Sie es uns einfach wissen.
Übernachtung im Hotel in Kathmandu.
/F/-/-/

23. Tag: Rückreise nach Heimat
Nutzen Sie die letzte freie Zeit in Kathmandu für einen Stadtbummel oder einen Kaffee und beobachten Sie das Treiben der Stadt. Ihren Flughafentransfer passen wir individuell auf Ihren Rückflug an. Danach heißt es die Rückreise nach Frankfurt antreten, wo Sie bei den meisten Verbindungen noch am selben Tag ankommen.

24. Tag: Heimat

Leistungen

• Deutsch sprechende Reiseleitung ab 5 Teilnehmer
• Englisch sprechende Reiseleitung von/bis Kathmandu
• Transfer zwischen Flughafen und Hotel in Kathmandu
• Transfers vor Ort wie im Reiseprogramm beschrieben: Bequeme Fahrt von Kathmandu zum Trekking-Startpunkt und vom Trekking-Endpunkt (Tal) mit einem lokalen Bus und Jeep
• Hotel Unterkunft in Kathmandu mit Frühstück im Doppelzimmer
• Übernachtung in landestypischen Hotels, Lodges oder einfachen Berghütten im Doppelzimmer
• Vollverpflegung während des Trekkings (Frühstück = F / Abendessen = A / Getränke: Tee, Kaffee) freie Menüwahl.
• Annapurna Restricted Area Trekking Permit & Nationalparkgebühren
• 1 Träger für 2 Wanderer mit einer maximalen Last von 24 kg
• Stadtbesichtigung Kathmandu inkl. Eintritte mit deutschsprachigem Kulturführer

Nicht enthalten
• Visagebühr für die Einreise nach Nepal (Visa-Informationen)
• Internationale Flugtickets und zusätzliche Gepäckgebühren
• Zusätzliche Kosten für Hotelunterkünfte, Mittag- und Abendessen in Kathmandu bei früher Ankunft oder später Abreise außerhalb der geplanten Manaslu-Trek-Route
• Reiseversicherung / Rettungskosten
• Persönliche Ausgaben während der Wanderung, einschließlich Telefongespräche, Wäsche, Getränke, Aufladen der Batterie, Wasser in Flaschen oder abgekochtes Wasser, zusätzliche Träger, heiße Duschen und zusätzlicher Tee
• Alkoholische /nicht alkoholische Getränke
• Trinkgelder und Gratifikationen für Reiseleiter, Träger und Fahrer

Haben Sie Fragen zu dieser Reise?

Ihr Reisespezialist
+49  152  526 460 71
info@trekking-bergsteigen.com

Alternativ kannst du auch über WhatsApp oder… Kontakt zu uns aufnehmen.

Messenger

WhatsApp

Telegram

Instagram

Termin & Preis

Gerne führen wir diese Tour auch zu Ihrem individuellen Wunschtermin durch

Termin

auf Wunsch

Preis pro Person

Anfragen

täglich individuell zum Wunschtermin möglich /mit englisch-sprachigen wechselnden Guides

Richi Outdoor Reisen

Unsere Wander,- & Bergführer und Reiseleiter teilen mit uns die Liebe und Leidenschaft zu den Bergen

Du träumst von unendlicher, unberührter Weite? Oder bevorzugst du die großen Klassiker in Begleitung eines Führers? In jedem Fall bist du bei uns gut gelandet. Wir helfen Dir bei der Planung und Projektierung deiner Reise. Unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung helfen dir in jeder Phase der Tourvorbereitung.

100% personalisierte Reiseroute

In kleinen Gruppen oder individuell

Private Wander,- Bergführer, Auto & Fahrer

Spezialist für Aktiv- & Erlebnisreisen

Unsere Partner & Sponsoren