Der Three Passes Trek ist die „Grand Tour“ in der Everest-Region von Nepal: Alle Highlights, alle Dörfer, das volle Programm
Sie können drei hohe Pässe überqueren – Kongma La, Cho La und Renjo La. Dazu haben Sie noch Gelegenheit, das Everest Base Camp zu besuchen. Wenn wir in Richtung Gokyo Ri und Kala Patthar aufsteigen, haben wir einen atemberaubenden Panoramablick auf den Everest und weitere Gipfel. Der Trek gilt als anspruchsvolle Wanderung.
Übersicht
Diese technisch leichte, aber konditionell fordernde Himalaya-Wanderung führt uns in die faszinierende Heimat der Sherpa und an die berühmten Orte Lukla, Namche Bazar und Khumjung. Auf dem alten Karawanenweg der Einheimischen wandern wir auf den Spuren von Sir Edmund Hillary und Sherpa Tenzing Norgay. Unterwegs besichtigen wir alte buddhistische Klöster und gewinnen einen Einblick in das Leben der Mönche und Nonnen.
Der Everest Drei-Pässe-Trek ist eine der anspruchsvollsten Trekking-Routen in der Everest-Region. Er ist in etwa 22 Tagen zu bewältigen. Die Drei Pässe sind nur für jene Wanderer geeignet, die genügend Zeit mitbringen, körperlich und geistig fit sind und mehr als 6/7 Stunden pro Tag laufen können. Neben den Drei Pässen Kongma La 5535m, Chola Pass 5380m und Renjo La 5388m erwandern wir den Kalapathar 5545m und den Gokyo Ri 5357m. Von dort können Sie die herrliche Landschaft der riesigen schneebedeckten Berge der gesamten Everest-Region sehen. Wir haben die Möglichkeit, mehrere alte buddhistische Klöster und bezaubernde Seen sowie mit etwas Glück auch Tiere wie den Glanzfasan zu sehen.
Die Besteigung des Island Peak ist auf dieser Reise möglich, setzt aber sicheres Gehen am Seil und mit Steigeisen im steilen Firn voraus. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung mit, ob Sie auch den Island Peak besteigen möchten.
Reiseverlauf
1.Tag: Anreise nach Nepal
Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.
2. Tag: Ankunft in Kathmandu 1338 m
Ankunft in Kathmandu und Transfer mit unserer örtlichen Reiseleitung zum Hotel in Kathmandu. Je nach Ankunftszeit ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Stadtbummel durch die Altstadt von Kathmandu.
Übernachtung im Hotel in Kathmandu.
/-/-/-/
3. Tag: Kathmandu – Lukla 2840 m – Phakding 2652 m – Monjo 2800 m
Frühmorgens Transfer nach Manthali Ramechhap (3-4 h) und Flug mit einem kleinen Flugzeug (ca. 20 Personen) ca. 20-25 Minuten nach Lukla ca. 2.850 m (nicht benötigtes Gepäck kann im Hotel in Kathmandu deponiert werden).
Nach der Ankunft in Lukla beginnen wir unseren Trek nach Monjo. Die Träger übernehmen das Gepäck und dann beginnt das Lodge-Trekking. Der Weg führt auf und ab bis nach Choplung. Dort trifft die alte Trekkingroute von Jiri zum Everest Base Camp auf unseren Weg. Wir wandern weiter nach Ghat, von wo aus wir einen tollen Blick auf den Kusum Kanguru (6367 m) haben, und dann nach Monjo (2800 m). . Es wird ein aufregender erster Trekkingtag in der Everest-Region
Übernachtung in einer Lodge.
/F/-/A/
Gehzeit ca. 5 Stunden
Fahrzeit: ca. 4 – 5 Std.
Flugzeit ca. 30 Minuten
4. Tag: Phakding – Namche Bazar 3440 m
Der Weg führt zunächst entlang des Dudh Koshi-Flusses bis zu einer Hängebrücke. Sobald wir die Brücke überquert haben, eröffnet sich uns der Blick auf den Berg Thamsherku 6623 m. Nach etwa einer Stunde erreichen wir das Dorf Chumuwa und dann das Dorf Monjo, das der Eingang zum Sagarmatha-Nationalpark ist. Sie folgen nun einem Pfad durch Kiefernwälder und gehen in Richtung Jorsalle. Von hier aus geht es weitere 3 Stunden bergauf bis nach Namche.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 5 -7 Std.
5. Tag: Tag der Akklimatisation
Wir verbringen diesen Tag mit einer kurzen und angenehmen Wanderung zum Everest View Hotel (3880m), das einen Panoramablick auf verschiedene Berge wie den Everest (8848 m), Thamserku 6623 m und andere bietet. Nachdem wir ein paar Fotos gemacht haben, wandern wir nach Khumjung, dem größten Sherpa-Dorf in der Khumbu-Region, um das alte Kloster zu besuchen. Im Inneren des Klosters können wir auch den Schädel des Yeti sehen. Anschließend wandern wir weiter zum Dorf Khunde und besuchen das alte Kloster, bevor wir nach Namche zurückkehren.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
6. Tag: Namche Bazar – Thame 3800 m
Heute machen wir uns auf den Weg nach Thame, vorbei an mehreren Dörfern, Chortens, Gebetsfahnen und Klöstern auf dem Weg. Wir steigen entlang des Bhote Koshi Flusses auf und können die Skyline mit mehreren schneebedeckten Bergen der Khumbu Region sehen. Dann überqueren wir eine Brücke über den Bhote Koshi Fluss und erreichen schließlich Thame.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 5 -6 Std.
7. Tag: Thame – Lungden
Heute reisen wir durch malerische Dörfer mit atemberaubenden Ausblicken auf grüne Landschaften und majestätische Berge. Wenn die Sonne aufgeht, werfen ihre Strahlen einen ätherischen Glanz auf die Felsen, Flechten, Yaks und schneebedeckten Gipfel. Unsere Wanderung führt uns durch Taranga, das letzte Dorf im Tal, und weiter zum Dorf Marulung auf einer Höhe von 4200 m.
Schließlich erreichen wir Lungden, den geplanten Rastplatz für den Tag. In unserer Freizeit können wir das Nakpa-Tal erkunden, eine alte Handelsroute nach Tibet, oder eine lohnende Wanderung zum Cho Relmo-See unternehmen.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 6 Std.
8. Tag: Trekking von Lungden nach Gokyo 4790m über Renjo-La Pass 5360 m
Heute steigen wir bis zum Renjo-La 5360 m auf, der einen atemberaubenden Blick auf die Dächer des Gokyo-Tals bietet, die in der Ferne am Ufer des Sees leuchten. Wir kommen an kleinen Gletscherseen vorbei, während wir auf einem steilen und rutschigen Pfad den Gipfel des Renjo La erreichen, von wo aus wir einen Panoramablick auf die massiven Gipfel des Cho Oyu 8201 m, Lhotse 8516 m, Everest 8848 m, Cholatse 6335 m und Taboche 6367 m haben. Nachdem wir die atemberaubende Aussicht genossen haben, steigen wir in das Gokyo-Tal ab. Das Gokyo-Tal befindet sich hinter dem dritten Gokyo-See. Sie können den Abend rund um den unberührten See verbringen.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 8 Std.
9. Tag: Erkundung des Vierten und Fünften Sees
Wir nehmen uns einen Tag frei vom Trekking und verbringen diesen Tag mit der Erkundung des Gokyo-Tals. Wir besuchen den vierten und fünften See und erklimmen den Hügel am Nordufer. Wir werden auch mit einem faszinierenden Blick auf den Cho Oyu 8201m und den Ngozumpa Gletscher, den größten Gletscher der Khumbu Region, belohnt. Nach der Erkundung des Sees kehren wir nach Gokyo zurück und übernachten dort.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 7 Std.
9. Tag: Gokyo – Gokyo Ri 5360 m – Dragnag 4700 m
Wir machen eine frühmorgendliche Wanderung zum Gokyo Ri, um den fantastischen Sonnenaufgang über den schneebedeckten Berggipfeln zu erleben. Neben dem Sonnenaufgang bietet der Aussichtspunkt auch einen atemberaubenden Blick auf den Everest 8848 m, Lhotse 8516 m, Makalu 8481 m, Nuptse 7861 m, Cho Oyu 8201 m, Pumori 7161 m, Ama Dablam 6856 m und andere Gipfel. Dann steigen wir nach Gokyo hinunter und setzen unsere Wanderung nach Dragnag fort. Wir wandern auf einem eisigen und rutschigen Pfad durch den massiven Ngozumpa-Gletscher, um in Dragnag anzukommen. Übernachtung in einer Lodge in Thangnak.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 6 – 8 Std.
10. Tag: Dragnag 4700 m – Cho-La-Pass 5420 m – Dzongla 4830 m
Der heutige Etappe umfasst eine anspruchs volle Wanderung durch gewaltiges Gelände voller felsiger Pfade und Gletschermoränen. Unser endgültiges Ziel ist das malerische Dörfchen Dzongla.
Wir steigen auf einem rutschigen Pfad mit schwieriger eisiger Überquerung auf und erreichen die Cho-La-Pass, von wo aus wir ein atemberaubendes Panorama auf die Ama Dablam 6856 m genießen können. Dann geht es steil hinunter nach Dzongla, wo wir auf einen zugefrorenen See, Chortens und Gebetsfahnen stoßen. Übernachtung in einer Lodge in Dzongla.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 6 – 8 Std.
11. Tag: Dzongla nach Gorakshep
Unser Tag beginnt mit einer Überquerung der zerklüfteten Moräne, die uns neben dem prächtigen Chola-See hinabführt. Während dieser Etappe werden wir auf dem Weg mehrere Gedenkstatuen treffen, wo wir den mutigen Bergsteigern, die in dieser Region ihr Leben verloren haben, unseren Respekt erweisen können. Wir setzen unsere Wanderung fort und folgen den gut markierten Pfaden des Imja-Khola-Tals, bis wir schließlich in Lobuche ankommen. Wir werden eine kurze Pause einlegen, um Geist und Körper zu erfrischen, bevor wir zu unserem nächsten Ziel aufbrechen.
Anschließend überqueren wir die Westseite des Khumbu-Gletschers. Hier müssen wir an der gewundenen Moräne vorbei, um unser endgültiges Ziel, Gorak Shep, zu erreichen. Dies wird unser Übernachtungsquartier sein. Hier haben wir die Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Umgebung zu genießen.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 6 – 7 Std.
12. Tag: Gorakshep – Everest Base Camp 5360 m – Gorakshep
Sehr langsam in ständigem, kleinem Auf und Ab wandern wir hinauf zum Everest Base Camp auf 5350 m. Wir folgen hauptsächlich einem Weg auf der Seitenmoräne des Khumbugletschers, bis wir den legendären Felsen mit der Aufschrift des Basislagers erreichen – sicher ein unvergesslicher Moment in Ihrem Leben. Das eigentliche Lager ist noch weiter oben und gerade im Frühjahr lohnt es sich einen Abstecher direkt ins Zeltlager der Expeditionen zu unternehmen. Auf gleichem Weg gehen wir bis Gorak Shep zurück.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 6 Std.
13. Tag: Gorakshep – Kala Patthar 5643 m nach Lobuche 4910 m
Bei Tagesanbruch begeben wir uns auf eine anspruchsvolle Expedition zum Gipfel des Kalapatthar, dem höchsten Gipfel unserer Wanderung. Wir werden gegen 4 Uhr morgens bereit sein, Kalapatthar zu besteigen. Es dauert fast 3 Stunden, um den Gipfel auf 5545 m zu erreichen. Der Ort bietet einen atemberaubenden 360°-Blick auf das umliegende Gelände. Den Sonnenaufgang auf dem Panoramagipfel Kala Pattar zu erleben. Beeindruckend ist nicht nur die Nähe zur Everest-Pyramide (ca. 10 km Luftlinie entfernt!) und zum Nuptse-Grat, sondern auch der Tiefblick auf die Eiswelt des Changri- und des Khumbu-Gletschers mit dem Bereich des Mount Everest-Basislagers in der Ferne. Nachdem wir uns genügend umgesehen haben, gehen wir zurück nach Gorak Shep und nach einer Pause mit heißem Tee steigen wir auf bekannter Route weiter ab bis nach Lobuche.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 6 Std.
14. Tag: Lobuche 4910 m – Kongma La 5535 m – Chhukhung 4730 m
Auch für die dritte und letzte Passüberschreitung heißt es noch einmal zeitig aufstehen, denn die Überquerung des 5535 m hohen Kongma La ist erneut eine lange und anstrengende Trekkingetappe. Zuerst überquert man in leichtem Auf und Ab den schuttbedeckten Khumbu-Gletscher mit tollen Gletscherseen, die zahlreiche gute Fotomotive bieten. Von der Passhöhe aus genießen wir einen großartigen Fernblick über den türkisfarbenen See unterhalb des Pokalde zum kühnen Zahn der Ama Dablam 6812 m, auf Baruntse 7129 m und Makalu 8485 m. Besonders beeindruckend ist auch die Nähe zur gigantischen Lhotse-Nuptse-Flanke, die direkt über dem Pass aufragt.
Anschließend steigen wir vom majestätischen Kongma La-Pass in Richtung der östlichen Region des Nigyang-Khola-Tals hinab. Auf dem Weg zum Dorf Chhukhung genießen wir den exquisiten Charme dieses malerischen Weilers inmitten des Himalaya.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 8 – 9 Std.
Option: Genussvolle Variante
Lobuche – Pheriche – Dingpoche
Die Genusswanderer wählen für den Abstieg den bekannten Weg nach Pheriche, 4250 m, und steigen dann gemütlich zur Lodge in Dingpoche, 4300 m, auf. Kleine Kharkas (Almen) und Yakweiden zieren die Landschaft, die von gurgelnden Bächen durchzogen ist.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 5 Std.
15. Tag: Chhukhung – Dingpoche – Tengpoche 3870 m
Heute steigen wir über Dingboche bis Tengpoche (Kloster) ab. Dingboche ist für seine bemerkenswerten, von Steinmauern umgebenen Kartoffelfelder und weitläufigen Almwiesen bekannt. Pangboche ist eine friedliche Siedlung, die das ganze Jahr über mit einem gemäßigten Klima gesegnet ist. Von hier aus erreichen wir Tengboche. Es ist ein wahres Paradies, das uns Panoramablicke auf die majestätischen Gipfel bietet, die das Gebiet umgeben. Tengboche ermöglicht es uns, in der Pracht ikonischer Bergketten zu schwelgen. Wie Amadablam, Everest, Nuptse und Lhotse.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 6 -7 Std.
16. Tag: Tebgboche – Namche
Auf dem Weg nach Namche Bazaar durchqueren wir grüne Wälder, in denen es von zahlreichen alpinen Tieren wimmelt, darunter Fasane, Moschustiere, Bergziegen und der scheue Schneeleopard. Die Reise zum Basar erfordert das Überwinden steiler Hänge, die mit heiligen Chörten und bunten Gebetsfahnen geschmückt sind. Der Weg bietet atemberaubende Panoramablicke auf den Everest und Lhotse.
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 5 Std.
17. Tag: Namche Bazar – Lukla
Wir folgen dem Abstieg und kehren heute von Namche Bazar nach Lukla zurück. Wenn wir vorsichtig durch wunderschöne Rhododendronwälder, über schroffe Pfade mit einem schönen Blick voller erstaunlicher Erinnerungen wandern, haben wir einen anderen Blick und eine andere Perspektive auf die Umgebung. Beim Abstieg in Richtung Lukla erinnern wir uns an fantastische Dinge , die wir in den letzten zwei Wochen erlebt hatten. Übernachtung in Lukla .
Übernachtung in einer Lodge
/F/-/A/
Gehzeit: 6 -7 Std.
18. Tag : Flug nach Ramechhap uns Fahrt nach Kathmandu
Wenn das Wetter mitspielt, fliegen wir bereits am Vormittag mit dem Propeller-Flugzeug nach Ramechhap und fahren von dort zurück nach Kathmandu. Nachmittags erreichen wir die Hauptstadt und checken in unser Hotel ein. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Übernachtung im Hotel
/F/-/-/
Fahrzeit ca. 5 Std.
19. Tag: Besichtigung der Weltkulturerbestätten in Kathmandu
Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir zur Swayambhunath Stupa, die sich ganz in der Nähe des Zentrums von Kathmandu befindet. Die Fahrt dorthin dauert einige Minuten. Dieser Tempel ist auch als Affentempel bekannt und gilt als selbstgebaute Stupa. Dann besuchen wir die Boudhanath Stupa: die größte Stupa in Nepal und eine der größten Stupas der Welt. In der Boudhanath-Gegend können wir den tibetischen Buddhismus, die Kultur und die Lebensweise kennen lernen. Das Boudhanath-Gebiet ist der authentische Ort, um tibetische Waren zu kaufen. Erneut werden wir den Pashupatinath-Tempel besuchen, einen der heiligsten Tempel in der gesamten hinduistischen Welt. Es ist ein heiliger Ort, zu dem Hindus kommen, um zu sterben und eingeäschert zu werden. Der Pashupatinath-Tempel ist eine große, vergoldete Pagode mit zwei Dächern, die mit Messing verziert ist, das Tor ist mit Silber überzogen. In der Anlage gibt es neben Shiva-Statuen auch andere Statuen, Schreine und Tempel, die anderen Gottheiten gewidmet sind. Ein Rundgang durch das Pashupati-Gebiet führt die Besucher an einer Buddha-Statue aus dem sechsten Jahrhundert, einer Statue des Schöpfers Brahma aus dem achten Jahrhundert und zahlreichen anderen Tempeln vorbei. Es gibt Reihen von Shiva-Schreinen und Hindu-Pilger aus ganz Südasien, die Zeremonien zur Verehrung von Shiva, dem Herrn der Zerstörung, abhalten.
Übernachtung im Hotel in Kathmandu.
/F/-/-/
20. Tag : Kathmandu
freier und einfacher Tag
Übernachtung im Hotel
/F/-/-/
21. Tag: Rückreise nach Heimat
Nutzen Sie die letzte freie Zeit in Kathmandu für einen Stadtbummel oder einen Kaffee und beobachten Sie das Treiben der Stadt. Ihren Flughafentransfer passen wir individuell auf Ihren Rückflug an. Danach heißt es die Rückreise nach Frankfurt antreten, wo Sie bei den meisten Verbindungen noch am selben Tag ankommen.
/F/-/-/
22. Tag: Heimat
Leistungen
• Deutsch sprechende Reiseleitung ab 4 Teilnehmer
• Hotel Unterkunft in Kathmandu mit Frühstück im Doppelzimmer
• Übernachtung in landestypischen Hotels, Lodges oder einfachen Berghütten im Doppelzimmer
• Vollverpflegung während des Trekkings (Frühstück = F / Abendessen = A / Getränke: Tee, Kaffee) freie Menüwahl
• Trekking Permit Sagarmatha National Park die Everest Drei Pässe Trek und TIMS-Karte
• Stadtbesichtigung Kathmandu inkl. Eintritte mit deutschsprachigem Kulturführer
• Transportkosten: Inlandsflug in (Kathmandu – Lukla – Kathmandu) und alle erforderlichen Landtransporte.
• Transfer zwischen Flughafen und Hotel in Kathmandu
• Englisch sprechende Reiseleitung von/bis Kathmandu
• Träger: 1 Träger für 2 Wanderer mit einer maximalen Last von 24 kg sowie ihre Unterkunft und Verpflegung.
Nicht enthalten
• Visagebühr für die Einreise nach Nepal (Visa-Informationen)
• Internationale Flugtickets und zusätzliche Gepäckgebühren
• Zusätzliche Kosten für Hotelunterkünfte, Mittag- und Abendessen in Kathmandu bei früher Ankunft oder später Abreise außerhalb der geplanten Everest Trek-Route
• Reiseversicherung / Rettungskosten
• Persönliche Ausgaben während der Wanderung, einschließlich Telefongespräche, Wäsche, Getränke, Aufladen der Batterie, Wasser in Flaschen oder abgekochtes Wasser, zusätzliche Träger, heiße Duschen und zusätzlicher Tee
• Alkoholische /nicht alkoholische Getränke
• Trinkgelder und Gratifikationen für Reiseleiter, Träger und Fahrer
• Pferd mieten und zusätzliche Träger
• Einzelzimmerzuschlag von 200 USD für Alleinreisende
Haben Sie Fragen zu dieser Reise?
Ihr Reisespezialist
+49 152 526 460 71
info@trekking-bergsteigen.com
Alternativ kannst du auch über WhatsApp oder… Kontakt zu uns aufnehmen.
Termin & Preis
Gerne führen wir diese Tour auch zu Ihrem individuellen Wunschtermin durch
Termin auf Wunsch |
Preis pro Person Anfragen |
täglich individuell zum Wunschtermin möglich /mit englisch-sprachigen wechselnden Guides
Richi Outdoor Reisen
Unsere Wander,- & Bergführer und Reiseleiter teilen mit uns die Liebe und Leidenschaft zu den BergenDu träumst von unendlicher, unberührter Weite? Oder bevorzugst du die großen Klassiker in Begleitung eines Führers? In jedem Fall bist du bei uns gut gelandet. Wir helfen Dir bei der Planung und Projektierung deiner Reise. Unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung helfen dir in jeder Phase der Tourvorbereitung.